The Educational Web:
Reader

 

paperback
12 cm x 28 cm
440 pages
English/Deutsch

with texts by/mit Texten von: Luis Camnitzer, Feza Kayungu Ramazani, Maria Lind, Ghislaine Leung, Christian Nyampeta, Sofía Olascoaga, Emily Pethick, Laurence Rassel, Anja Steidinger, Nora Sternfeld, Prodige Kevin Tumba Makonga, Marina Vishmidt und Mi You
edited by/herausgegeben von Milan Ther and/und Dr. Martin Karcher
design: Thomas Spallek, Hanna Osen

co-published/verlegt zusammen with/mit dem Kunstverein in Hamburg for the exhibition and symposium/zur Ausstellung und Symposium The Educational Web

 

ISBN 978-3-948546-43-4

 

The Educational Web: Reader brought together eight schools, educational organisations and independent, self-organised educational programmes at the Kunstverein in Hamburg, which see themselves as alternatives to traditional art academies and currently occupy central positions in the field of contemporary art. Often with a strong theoretical orientation, each of the programmes can be understood as a space for learning, a network and a community that does not rely on traditional curricula, but is organised around a form of immediacy and the relationship between artistic practice and local context. The programmes were invited to exhibit their own pedagogical approaches, resulting in an exploration of the interface between pedagogy, artistic practice and curatorial work.

Artists, researchers, and educators came together for the symposium on 1 and 2 July 2023 to articulate and reflect on recent developments in artist-initiated pedagogy and institutional practice. The symposium continued the questions raised by the exhibition and was expanded by a series of contributions, which are now collected for the first time in revised form in this volume, The Educational Web: Reader.

—————————————————————————————–

The Educational Web: Reader versammelte acht Schulen, Bildungsorganisationen und unabhängige, selbstorganisierte pädagogische Programme im Kunstverein in Hamburg, die sich selbst als Alternativen zur traditionellen Kunstakademie verstehen und gegenwärtig zentrale Positionen im Feld der zeitgenössischen Kunst einnehmen. Oft mit stark theoretischer Ausrichtung lässt sich jedes der Programme als ein Raum des Lernens, ein Netzwerk und eine Gemeinschaft begreifen, die sich nicht auf überlieferte Curricula stützen, sondern sich um eine Form von Unmittelbarkeit und die Beziehung zwischen künstlerischer Praxis und lokalem Kontext herum organisieren. Die Programme wurden dazu einge laden, ihren eigenen pädagogischen Zugang auszustellen, das Ergebnis war eine Erkundung der Schnittstelle von Pädagogik, künstlerischer Praxis und kuratorischer Arbeit.

Künstler:innen, Forscher:innen und Lehrende kamen anlässlich des Symposiums am 1. und 2. Juli 2023 zusammen, um jüngere Entwicklungen künstlerisch initiierter Pädagogik und institutioneller Praxis zu artikulieren und zu reflektieren. Das Symposium führte die Fragestellungen der Ausstellung weiter und wurde durch eine Reihe von Beiträgen erweitert, die nun erstmals in überarbeiteter Form im vorliegenden The Educational Web: Reader versammelt sind.

 

                  €18 / $23 / £16